Bei Abreise

Klimagerät

Pellet-Ofen

  • Es dürfen nur Pellets mit 6mm Durchmesser verwendet werden.
  • Der Pellettrichter wird an der Öffnung des Pellettanks platziert und die Pellets werden hineingeschüttet.
  • Manchmal müssen die Förderschnecken mit Pellets befüllt werden:
    Dazu den Brennkegel aus der Brennkammer entfernen und danach die Tür zur Brennkammer schließen. Dann den ”Förder”-Knopf (unter "ON/OFF") gedrückt halten. Die Schnecken fangen an, Pellets aus dem Tank nach oben zu fördern. Nach etwa 12 Minuten ist die optimale Ausgangslage erreicht: Die Pellets sind bis 2 cm unter Oberkante des Rostes gefüllt.
  • Der Ofen wird mit dem „ON/OFF“-Knopf angeschaltet. Es muss nun das grüne Licht dauerhaft leuchten. Der Anzündvorgang im Pelletbetrieb startet nun automatisch. Wenn der Ofen zündet, füllt sich die Brennkammer mit Rauch, bis der Brennvorgang startet. Es wird nach ca. 6 Minuten zur ersten Flammenbildung kommen. Der normale Pellet-Betrieb beginnt dann nach 15-20 Minuten.
  • Durch mehrmaliges Drücken des ”Förder”-Knopfes kann man zwischen drei Heizstufen wechseln:
    • Stufe 3 (100% Leistung): Das grüne Licht leuchtet konstant
    • Stufe 2 (50% Leistung): Das grüne Licht blinkt schnell
    • Stufe 1 (10% Leistung): Das grüne Licht blinkt langsam
  • Zum Beenden des Pelletbetriebs wieder den ”ON/OFF”-Knopf drücken.
    Bitte beachten, dass der Ofen ausgeht, sobald die Tür länger als drei Minuten offen steht
  • Im Betrieb können Pellets nachgefüllt werden, um die Brenndauer zu verlängern.
  • Den Brennkegel am besten täglich von der Asche reinigen. Dazu die Tür zur Brennkammer öffnen und die Vorderseite des Brennkegels anheben (schwarzer, gusseiserner Kegel mit Aduro Logo drauf). Asche in Richtung des Aschekastens fegen. Darauf achten, dass keine Asche in die Spirale gerät. Danach den Brennkegel wieder einsetzen. Aschekasten nach Bedarf entleeren.

Abfluss Dusche

Hinweise zum Pool

Müllabfuhr